62.0.2. Dessau, Anhaltische Landesbücherei, Hs. Georg. 228.4º
Bearbeitet von Nicola Zotz
Ergänzung zum gedruckten KdiH
Siehe künftig die Beschreibung der Handschrift unter Nr. 131.4.1.
Inhalt:
1. | 5r–106v, 115r–120r | Petrus de Crescentiis, ›Ruralium commodorum Libri XII‹, deutsch |
2. | 107r–114v | ›Bilde deß Glouben‹ |
3. | 120v–124r | Gedicht zu den Zehn Geboten und anderen katechetischen Stücken |
4. | 124r–126r | ›Von dem jungesten tage‹ |
5. | 126r–126v | Gedicht über die 15 Zeichen vor dem Jüngsten Gericht |
II. Bildausstattung:
Eine ganzseitige, teilweise kolorierte Federzeichnung im Kontext des Jagdbuchs (Text 1) auf 62v, überschrieben Der meister vom hochen synne. Dargestellt ist ein Mann in kostbarer Kleidung, der auf einen Bücherständer mit Drehvorrichtung zeigt, der mehrere Büchern enthält und mit einem Vierpassbogen geschmückt ist (stilisierte Bibliothek?).
Literatur:
Weitere Materialien im Internet: